Der Coach - Kompetenter Gestalter sozialer Prozesse

Coaching ist ein personenzentrierter Beratungs- und Betreuungsprozess, der berufliche und private Inhalte umfassen kann.

Coaching findet auf der Basis einer tragfähigen und durch gegenseitige Akzeptanz und Vertrauen gekennzeichneten, freiwillig gewünschten Beratungsbeziehung statt. Wenn der Wunsch nach Coaching von einer anderen Person als dem zu Coachenden kommt, gilt es die Ziele des Auftraggebers für das Coaching und deren Machbarkeit zu klären. Diese Ziele und Erwartungen sind vom Coach dem zu Coachenden gegenüber unbedingt transparent zu machen.

Coaching zielt immer auf eine (auch präventive) Förderung von Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung, von Bewusstsein und Verantwortung, um so Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.

Coaching arbeitet mit transparenten Interventionen und erlaubt keine manipulativen Techniken, bei denen der Coach seine Ziele auf Kosten des zu Coachenden durchsetzt.

Coaching setzt ein ausgearbeitetes Coaching-Konzept voraus, welches das Vorgehen des Coach erklärt und festlegt, auf welchen Werten die Arbeit des Coaches gründet, welche Interventionen und Methoden er verwendet, wie angestrebte Prozesse ablaufen können und welche Wirkzusammenhänge im Beratungsprozess zu berücksichtigen sind. So erhält der Auftraggeber messbare Informationen über den benötigten Aufwand (Zeit, Kosten, Ressourcen) und den Nutzen (konkrete und evaluierbare Ziele) und damit Transparenz über den gesamten Coachingprozess.

Coaching wird in mehreren Sitzungen abgehalten und ist zeitlich begrenzt. Wenn die vereinbarten Ziele des Coachings erreicht sind, ist dieser Coachingauftrag beendet. Darüber hinaus gibt es eine erweiterte Coachingform, die als dauerhafter Supervisionsprozess mit dem Ziel der permanenten persönlichen Reflexion und Weiterentwicklung gestaltet wird.

Coaching richtet sich an eine bestimmte Person mit Führungsverantwortung und/oder Managementaufgaben oder an bestimmte Berufe bzw. Funktionen, beim Gruppencoaching an eine genau definierte Gruppe von Personen

Coaching wird praktiziert durch selbstreflektierte Personen (ohne klinische Auffälligkeiten) mit psychologischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, praktischer Erfahrung bezüglich der thematisierten Anliegen (um die Situation des zu Coachenden fundiert einschätzen und qualifiziert beraten zu können).

Coaching macht sich überflüssig: Ziel ist immer die Wiederherstellung und/oder Verbesserung der Selbstregulationsfähigkeiten des Gecoachten, d.h. der Coach soll sein Gegenüber derart beraten fördern, dass der Coach letztendlich nicht mehr benötigt. wird. Der generelle Aufbau der Selbstregulationsfähigkeit eines Menschen gehört nicht in das Aufgabengebiet eines Coaches.

-------------------------------------------

(nach Christopher Rauen: Vortrag an der Universität Osnabrück, Februar 2000; sowie ders: Coaching, Verlag für Angewandte Psychologie, Göttingen 1999, S.64. Überarbeitung durch ’Die Sprache’ GmbH)